1 Minute
April 01, 2025
SAVE THE DATE Postprocessing - Nachbearbeitung in der additiven Fertigung (Pulverbett)
Veröffentlicht von Marco Neumann , Pro Material Lausitz intern (2 Wochen, 6 Tage her aktualisiert)

Bitte registrieren Sie sich bei Interesse unter folgendem Link, im Anschluss werden Ihnen die Zugangsdaten zur Online-Besprechung zugeschickt: https://forms.office.com/e/mbvEC7jQTx
Der AM-Lunch-Talk am 11.04.2025 von 13-14 Uhr online mit Marc Krause (Fa. Bernstein Mechanische Fertigung GmbH)erhalten Sie Hintergrundwissen zur und Möglichkeiten der Oberflächen-Nachbearbeitung von Bauteilen aus pulverbettbasierter additiver Fertigung (metallisch und Polymer).
Die Teilnahme am Pro Material Lausitz AM-Lunch-Talk ist kostenfrei und findet Online über MS Teams statt.
Zusätzliche Informationen:
Oft entscheidet erst der letzte Arbeitsgang in einem Prozess, ob ein Bauteil allen Anforderungen entspricht und somit verwendungsfähig wird. Mit den einzigartigen Systemen der BMF GmbH haben Anwender erstmals eine automatische Lösung um auch die Oberflächeneigenschaften von AM- Bauteilen zu beeinflussen und bereits vor der Bearbeitung festzulegen.
BMF‘s innovative SMART SURFACE CONTROL Technologie macht es möglich, die optischen und physikalischen Eigenschaften von Oberflächen zu programmieren. Durch diese Technologie kann auch der eigentliche Bauprozess im Sinne der gewünschten Oberfläche abgestimmt werden.
Mit den Schleuderrad-Sandstrahlanlagen »Bernstein TWISTER« und »Bernstein TORNADO« stehen automatisierte Ausrüstungen zur Verfügung, die in Fertigungslinien integriert werden können und damit einen wichtigen Beitrag zur Schaffung vollautomatischer Prozesslinien darstellen. Die einzigartigen Anlagen von BMF wurden unter anderem mit dem Bundespreis für Innovation, dem Sächsischem Staatspreis für Innovation und dem Mitteldeutschen Innovationspreis ausgezeichnet.
Die Firma BMF hat langjährige Erfahrungen mit der Abdeckung der gesamten Bauteilfertigungskette für Einzel- als auch Serienproduktion. BMF beherrscht sowohl subtraktive als auch additive Fertigungsverfahren, und hat sich auf reproduzierbare Oberflächen-Nachbearbeitung spezialisiert.