1 Minute

März 27, 2025

Informelles Wissen bewahren

Veröffentlicht von Tobias Göcke , SpeakSphere (3 Wochen, 4 Tage her aktualisiert)

Wie SpeakSphere Unternehmen unterstützt

In vielen Unternehmen stellt das sogenannte „informelle Wissen“ einen entscheidenden Erfolgsfaktor dar. Gemeint sind damit alle Erfahrungen, Tipps und Tricks, die Mitarbeitende im Arbeitsalltag sammeln und spontan an Kolleginnen und Kollegen weitergeben. Dieses Wissen bleibt jedoch häufig unstrukturiert und geht verloren, sobald Mitarbeitende das Team wechseln oder das Unternehmen verlassen. Doch wie lässt sich genau dieses informelle Wissen besser sichern und weitergeben? Hier kommt SpeakSphere ins Spiel.

Was ist informelles Wissen und warum ist es so wertvoll?

Informelles Wissen entsteht häufig fernab offizieller Dokumentationen:

  • Kolleginnen und Kollegen tauschen sich in kurzen Gesprächen über Best Practices oder Fehlerquellen aus.
  • In Meetings werden Ideen „zwischen den Zeilen“ besprochen.
  • Neue Teammitglieder lernen nicht nur aus offiziellen Schulungsunterlagen, sondern vor allem durch Alltagsinteraktionen.

Gerade in internationalen oder mehrsprachigen Teams kann es dabei leicht zu Missverständnissen kommen, oder wichtige Details gehen in Sprachbarrieren verloren. Das führt nicht nur zu Ineffizienz, sondern kann auch handfeste Sicherheits- oder Qualitätsprobleme nach sich ziehen.

SpeakSphere: Mehr als nur Übersetzung
SpeakSphere ist eine On-Premise-KI-Lösung, die weit über die reine Übersetzung hinausgeht. Durch Echtzeit-Voicebots und maßgeschneiderte KI-Modelle werden spontane Dialoge, Hinweise und Erfahrungsberichte direkt in die gewünschte Sprache übertragen – ohne Verzögerung und ohne das Risiko, Daten an externe Cloud-Dienste abzugeben. Dadurch wird sichergestellt, dass jeder Tipp und jede Anweisung von allen Teammitgliedern gleichermaßen verstanden und aufgenommen wird.

Vorteile für die Wissenssicherung:

  • Datensouveränität: Alle Informationen verbleiben sicher im Unternehmen – keine sensiblen Daten werden an Dritte weitergegeben.
  • Einfache Dokumentation: Über Schnittstellen können zentrale Erkenntnisse aus Meetings und Gesprächen bequem im Intranet oder in digitalen Wissensdatenbanken hinterlegt werden.
  • Kontinuierliche Verfügbarkeit: Wenn das Know-how nicht nur in den Köpfen der Mitarbeiter existiert, sondern gleichzeitig in strukturierter Form gesichert wird, kann es langfristig zugänglich gemacht werden.

Praxisbeispiel:
Stellen Sie sich einen Produktionsbetrieb vor, in dem erfahrene Maschinenführerinnen und -führer über präzises Wissen verfügen, wie eine Anlage besonders schonend und effizient betrieben werden kann. Mit SpeakSphere können Sie dieses Wissen direkt vor Ort vermitteln – in Echtzeitübersetzung, falls im Team verschiedene Sprachen gesprochen werden. Das gesprochene Wort kann zudem in einer Wissensdatenbank festgehalten werden. So geht kein wertvoller Praxistipp verloren.

Gemeinsam Wissen wachsen lassen.
Informelles Wissen stellt ein wertvolles Kapital jedes Unternehmens dar. Mithilfe einer KI-basierten Lösung wie SpeakSphere können Mitarbeitende dieses Wissen nicht nur teilen, sondern auch langfristig für den Erfolg der gesamten Organisation zugänglich machen. Die Kombination aus Echtzeitübersetzung und Dokumentation bewahrt das Know-how vor dem Vergessen und stärkt gleichzeitig das Gemeinschaftsgefühl im Team.

Sind Sie interessiert?
Erfahren Sie mehr darüber, wie SpeakSphere Ihr Unternehmen im Bereich Wissensmanagement unterstützen kann. Vereinbaren Sie eine Demo, um sich selbst zu überzeugen!

SupraTix GmbH oder Partnergesellschaften - Alle Rechte vorbehalten.

Copyright © 2016 - 2025